Thema:

Thema Tele­fo­nie – Buch­tipps aus der Redaktion

Bestimmt haben Sie in den letz­ten Tagen von ihm gehört: dem Welt­tag des Buches.
 Der wurde näm­lich von der UNESCO ein­ge­rich­tet und wird die­ser Tage began­genWann haben Sie eigent­lich das letzte Mal gele­sen? Schon län­ger her? Dann haben wir hier zwei Emp­feh­lun­gen für Sie:

Mehr Spaß bei lan­gen Tele­fo­na­tenDer Krit­zel­block fürs Tele­fon.

Leichte Kost ist der Krit­zel­block fürs Tele­fon: „Mehr Spaß bei laaaa­an­gen Tele­fo­na­tenaus dem Car­len Ver­lag. In die­sem Buch kön­nen Sie nicht nur vor lau­ter Lan­ge­weile her­um­krit­zelnson­dern fin­den bei lang­wei­li­gen Tele­fo­na­ten auch Gesprächs­stoff. Am bes­ten immer griff­be­reit in Nähe des Tele­fons haben!

DUDEN: Rou­ti­niert tele­fo­nie­ren.

Als per­fek­ten Rat­ge­ber für pro­fes­sio­nel­les Tele­fo­nie­ren kön­nen wir Ihnen aus dem DUDEN-Ver­lagRou­ti­niert tele­fo­nie­renleicht gemacht: Der Rat­ge­ber für pro­fes­sio­nel­les Tele­fo­nie­ren: Stra­te­gien, Gesprächs­bei­spiele, Tele­fon-Kniggeemp­feh­len. Judith Engst geht hier u.a. auf die Psy­cho­lo­gie des Tele­fo­nie­rens ein, auf Tele­fo­nie­ren am Arbeits­platz und gibt Tipps für effek­tive Tele­fo­nateTele­fon­kon­fe­ren­zen und den rich­ti­gen Umgang mit Anruf­be­ant­wor­ter und Voicemail.

Beim Lesen des Buches kom­men bei Ihnen Fra­gen zu Drei­er­kon­fe­renz, Makeln oder CCBS auf?
 Dann kon­tak­tie­ren Sie uns ein­fachIhre Fra­gen beant­wor­ten wir gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert