• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Rufen Sie uns an
+49 (0) 2232 9 23 23 0

Kontakt

  • Über uns
    • Dafür stehen wir
    • Unsere Qualität
    • Team
    • Referenzen
    • Jobs
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
Menü
  • Über uns
    • Dafür stehen wir
    • Unsere Qualität
    • Team
    • Referenzen
    • Jobs
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Business Telefonanlagen
    • Klassische Telefonanlagen
    • Hosted PBX (Cloud)
    • Unified Communications (UC)
    • IP Umstellung
Menü
  • Business Telefonanlagen
    • Klassische Telefonanlagen
    • Hosted PBX (Cloud)
    • Unified Communications (UC)
    • IP Umstellung
  • IT Service
    • Hardware & Software
    • IT Lösungen
    • Server Client Management
    • Cloud-Services
    • Helpdesk
Menü
  • IT Service
    • Hardware & Software
    • IT Lösungen
    • Server Client Management
    • Cloud-Services
    • Helpdesk
  • IT Sicherheit
    • IT-Sicherheitslösungen
    • Datensicherung
    • Netzwerksicherheit
    • Hochverfügbarkeit
    • Virenschutz
    • Trojanerschutz
Menü
  • IT Sicherheit
    • IT-Sicherheitslösungen
    • Datensicherung
    • Netzwerksicherheit
    • Hochverfügbarkeit
    • Virenschutz
    • Trojanerschutz

+49 (0) 2232 9 23 23 0

Kontakt

  • ÜBER UNS
    • Dafür stehen wir
    • Unsere Qualität
    • Team
    • Referenzen
    • Presse
    • Jobs
    • Impressum
    • Datenschutz
  • BUSINESS TELEFONANLAGEN
    • Klassische Telefonanlagen
    • Hosted PBX (Cloud)
    • Unified Communications (UC)
    • IP Umstellung
  • IT SERVICE
    • Hardware & Software
    • IT Lösungen
    • Server Client Management
    • Cloud-Services
    • Helpdesk
  • IT SICHERHEIT
    • IT-Sicherheitslösungen
    • Datensicherung
    • Netzwerksicherheit
    • Hochverfügbarkeit
    • Virenschutz
    • Trojanerschutz
  • KONTAKT
Menü
  • ÜBER UNS
    • Dafür stehen wir
    • Unsere Qualität
    • Team
    • Referenzen
    • Presse
    • Jobs
    • Impressum
    • Datenschutz
  • BUSINESS TELEFONANLAGEN
    • Klassische Telefonanlagen
    • Hosted PBX (Cloud)
    • Unified Communications (UC)
    • IP Umstellung
  • IT SERVICE
    • Hardware & Software
    • IT Lösungen
    • Server Client Management
    • Cloud-Services
    • Helpdesk
  • IT SICHERHEIT
    • IT-Sicherheitslösungen
    • Datensicherung
    • Netzwerksicherheit
    • Hochverfügbarkeit
    • Virenschutz
    • Trojanerschutz
  • KONTAKT

Archiv für Januar 2019

Wir unterstützen Sie !!!- MITTELSTAND INNOVATIV! – INNOVATIONSGUTSCHEINE UND DIGITALISIERUNGSGUTSCHEINE

18. Januar 2019 by Sven Wegwerth

MITTELSTAND INNOVATIV! – INNOVATIONSGUTSCHEINE UND DIGITALISIERUNGSGUTSCHEINE

eine Initiative des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen

Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE) hat ein Förderprogramm speziell für den innovativen Mittelstand aufgelegt. Unter dem gemeinsamen Dach „Mittelstand.innovativ!“ umfasst es die Förderlinien Innovationsassistent sowie den Innovations- und Digitalisierungsgutschein.

Den „Innovations- und Digitalisierungsgutschein“ führt der Projektträger Jülich der Forschungszentrum Jülich GmbH im Auftrag des MWIDE durch.

Innovationsgutscheine sollen themenoffen in erster Linie die Forschung und Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen auf allen Stufen der Wertschöpfungskette unterstützen. Auch wesentliche qualitative Verbesserungen bestehender Produkte und Dienstleistungen können gefördert werden. Sie können auch zur Bearbeitung von Vorhaben mit arbeits- und organisationsbezogenen Fragestellungen genutzt werden. Es gilt, die Innovationsfähigkeit und Wachstumsorientierung der Unternehmen in NRW zu stärken – sowohl bei den klein- und mittelständischen Betrieben in der Industrie, im Handwerk, im Handel oder im Dienstleistungsbereich.

Mit dem Digitalisierungsgutschein hat sich das Land Nordrhein-Westfalen zum Ziel gesetzt, die Innovationsfähigkeit und Wachstumsorientierung der Unternehmen rund um die Themen Digitalisierung und IT-Sicherheit in NRW zu stärken – sowohl bei den klein- und mittelständischen Betrieben in der Industrie, wie auch im Handwerk, im Handel und im Dienstleistungsbereich. So sollen KMU insgesamt befähigt werden, den Weg u. a. hin zu Industrie 4.0 zu beschreiten. Die fortschreitende Digitalisierung stellt insbesondere KMU vor große Herausforderungen. Neue Geschäftsmodelle bzw. andere Produktions- und Wertschöpfungsprozesse werden erforderlich. Lösungsprobleme im Bereich IT-Sicherheit stellen sich häufig als Investitionshemmnis für KMU heraus.

Mit der Zusammenführung der Förderlinien „Innovationsgutschein“ und „Digitalisierungsgutschein“ zu einer Förderbekanntmachung schafft die Landesregierung nun einheitliche Rahmenbedingungen für KMU zur Förderung von Produkt- und Dienstleistungsinnovationen auf allen Stufen der Wertschöpfungskette.

Dabei ergeben sich folgende Neuerungen:

  • Einheitliche Förderquoten für den Innovations- und Digitalisierungsgutschein
  • Anhebung der Maximalförderbeträge bei Innovationsgutschein auf das Niveau des Digitalisierungsgutscheins
  • Neben Hochschulen und Forschungseinrichtungen können nun auch Unternehmen für Innovationsdienstleistungen beauftragt werden

Wer wird gefördert?

Antragsberechtigt sind kleine und mittlere Unternehmen in NRW.

Was wird gefördert?

Die Ausgaben für diese externen Analyse- und Beratungsleistungen sowie Entwicklungs- und Umsetzungsmaßnahmen werden zu 50 Prozent erstattet. Kleine Unternehmen erhalten eine Erstattung von 80 Prozent. Jeder Gutschein hat einen Gegenwert von 10.000 bis 15.000 Euro. Die Gutscheine können auch von mehreren Unternehmen für ein größeres Forschungsvorhaben kumuliert werden.

Wie wird gefördert?

Der Gutschein ist so einzusetzen, dass das Projekt in einem Zeitraum von bis zu einem Jahr ab Zustellung des Bewilligungsbescheides abgeschlossen werden kann. Nach Abschluss der Maßnahme werden die Innovationsgutscheine innerhalb von sechs Monaten beim Projektträger Jülich durch Anforderung der Zuwendungsmittel eingelöst. Die Bereitstellung der Fördermittel erfolgt nach dem Ausgabenerstattungsverfahren, d. h. das Unternehmen tritt zunächst in Vorleistung. Eine Kopie der Rechnung der Hochschule/Forschungseinrichtung/des Unternehmens inklusive Angabe des Durchführungszeitraums (wie im Antrag genannt) einschließlich der Zahlungsnachweise/Buchungsbelege (Kopie Kontoauszug) werden als Ausgabennachweis anerkannt. Die Auszahlung der Mittel durch den Projektträger Jülich erfolgt dann zeitnah.

Quelle: https://www.ptj.de/innovationsgutschein

Kategorie: simply BLOG

Haupt-Sidebar

Neueste Beiträge

  • Weihnachtsgrüße und ein frohes und gesundes neues Jahr
  • Win-win: IT-Unternehmer wurde fest eingestellt.
  • Tipps zur Einrichtung eines „echten“ Homeoffices
  • We simply build a successful team in Cochem!
  • ITK Kosten senken und den Überblick behalten

Neueste Kommentare

    Archive

    • Dezember 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Mai 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Mai 2019
    • April 2019
    • Januar 2019
    • August 2018
    • Juli 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • August 2016
    • Mai 2016
    • Februar 2016
    • November 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • November 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • Juli 2011
    • Juni 2011
    • Mai 2011
    • April 2011
    • März 2011
    • Februar 2011
    • Januar 2011
    • Dezember 2010
    • November 2010
    • Oktober 2010
    • September 2010

    Kategorien

    • funktionsbeitraege
    • simply BLOG
    • simply Expertenblog
    • simply IT-Blog
    • simply Kolumne
    • simply Team-Blog
    • uncategorized

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Schreiben Sie uns

    Kontakt zu simply

    simply communicate GmbH

    Marie-Curie-Str. 3
    50321 Brühl
    Tel.: +49 (0) 2232 92 32 3 – 0
    Fax: +49 (0) 2232 92 32 3 – 23

    mail@simply-communicate.de
    www.simply-communicate.de

    Kurzprofil

    Wir sind Ihr Dienstleister für IT und Telekommunikation in Köln und Umgebung – anerkannt und erfahren am Markt.

    Wir bieten technologische Lösungen – von klassicher Telefonie, über PBS, VoIP, Cloud- und Managed Services. Stets den Kunden und seine Bedürfnisse im Blick.

    Seit 2004 zählt die simply communicate GmbH zu den besten Dienstleistern rund um IT und Telekommunikation in Köln und Umland. Unser Ziel ist es, kleine und mittelständige Unternehmen und Organisationen, mit unseren IT- und Telekommunikationslösungen wachsen und groß werden zu lassen.

    MEHR ERFAHREN
    simply communicate GmbH
    +49 (0) 2232 92 32 3 – 0
    BLOG | JOBS  |  PRESSE  | DOWNLOADS | FERNWARTUNG | IMPRESSUM  |  DATENSCHUTZ
    • Telefon
    • Facebook
    • Instagram
    • Mail
    • simply Karte