Hosted PBX, IP-Telefonie, Internet Telephonie, VoIP – wir machen es simply.
Für die Kunden, die Unternehmer ist es teils sehr verwirrend, da viele der genannten Begriffe synonym verwendet werden. SIMPLY erklären wir es unseren Kunden wie folgt: Wurden im PSTN (Public Switched Telephone Network oder einfach Fernsprechnetz) hauptsächlich Telefongespräche abgewickelt (neben wenigen Datendiensten wie Fax oder BTX, also Bildschirmtext), hatte das ISDN-Netz (Integrated Services Digital Network) ergänzend zur Sprachübertragung schon deutlich erweiterte Möglichkeiten für eine schnelle Datenübertragung.
Das Next Generation Network setzt auf das Internet-Protokoll, kurz IP.
Das NGN (Next Generation Network) benutzt heute nicht mehr die traditionellen leitungsvermittelnden Telekommunikationsnetze, sondern setzt für die Übermittlung von Sprache und Daten auf das Internet-Protokoll (IP).
Voice over IP steht für: Sprache wird über das IP Protokoll übermittelt.
Es handelt sich somit vielmehr um einen Weg, eine Technologie. Verschiedene Hersteller bieten dazu nun sehr unterschiedliche spezifische Lösungen an. SIMPLY Communicate macht es simply und bringt Licht in diesen Technologie- und Produkte-Dschungel. SIMPLY Communicate erkennt die für den Kunden individuell beste Lösung. Sprechen Sie uns an.
Virtuelle Telefonanlagen, Cloud Telefonanlagen, Hosted PBX oder Net PBX
Alle Begriffe bezeichnen den gleichen Telefonanlagentyp, bei dem die Funktionen einer klassischen Telefonanlage über das Internet bereitgestellt werden und im Rechencenter eines Cloud- oder Cloud-TK-Anbieters gehostet werden. Statt eines ISDN-Anschlusses wird lediglich ein DSL-Anschluss benötigt. Der Vorteil moderner Systemtechnik bei Telefonanlagen ist der Wegfall der meist sehr hohen Hardwarekosten einer klassischen Telefonanlage.
Flexibles Arbeiten über verschiedene Standort mit Hosted PBX
Für eine Hosted PBX Lösung spricht idealerweise, wenn Mitarbeiter verteilt über mehrere Standorte arbeiten oder wenn Mitarbeiter flexibel und mobil angebunden sein müssen. In der Regel ist die Bandbreite des Internetanschlusses im Rechenzentrum um ein vielfaches größer und stabiler, als es im Unternehmen selbst der Fall wäre.
Auch bei Telefonie aus der Cloud sind selbstverständlich sämtliche modernen Leistungsmerkmale der Telefonie – wie Makeln, 3er-Konferenz, Rufumleitung, etc. – verfügbar. All dies bis hin zur Video-Telefonie erweiterbar.
IP, VoIP Telefonanlagen benötigen keine klassische Telefonleitung (analog oder ISDN).
Im Gegensatz zur virtuellen bzw. Cloud Telefonanlage, die nahezu eine reine Softwarelösung ist, besteht die VoIP Telefonanlage als Vorläufer noch aus ‚anfassbarer‘ Hardware, die allerdings im Gegensatz zur klassischen Telefonanlage, auf SIP Standard betrieben wird. Eine Telefonleitung ist hierbei nicht nötig, sondern benötigt wird ein SIP-Trunk.
Dies ist, ein Protokoll, das ebenfalls über das Netzwerk (Intranet oder Internet) übertragen wird. Der Vorteil liegt auf der Hand: Komplizierte und zeitlich aufwendige Schaltungen durch einen Provider wie Telekom oder NetCologne entfallen. Ein Internetanschluss reicht aus und die die Schaltung eines oder mehrerer SIP-Trunks – sprich Gesprächskanäle – ist einfach, schnell und flexibel möglich.
Cloud Telefonanlagen, zugeschnitten auf Ihre unternehmerischen Bedürfnisse.
Eine Cloud TK-Anlage ist beliebig skalierbar und kann entsprechend der Mitarbeiterzahl wachsen oder verkleinert werden. Diese Unternehmensziele definieren wir von SIMPLY Communicate gemeinsam mit dem Kunden in einem Beratungsgespräch.
Eine Mobilfunknummer plus Firmen-Durchwahl.
Möglich in der Cloud.
Mit einer Cloud-Telefonanlage sind Mitarbeiter unter der Firmendurchwahl gleichermaßen an ihrem Festnetz-Apparat wie auch am Mobiltelefon erreichbar: und all dies in verschiedenen Niederlassungen, im Home Office oder gar auf Geschäftsreisen.
Mit Fixed Mobile Convergence kurz FMC wachsen Fest- und Mobilfunknetze zusammen.
Eingehende Anrufe werden nicht schlichtweg auf das Handy des Mitarbeiters umgeleitet, sondern das Mobiltelefon ist die Nebenstelle. Mitarbeiter können mit ihrem Mobiltelefon mit eigener Geschäftsdurchwahl im In- und Ausland telefonieren (One Number Concept). Auch andere Funktionen wie z.B. CTI lassen sich nahtlos integrieren.
Steuerberater und Vertriebsunternehmen setzen auf mobile Integration.
Ebenso wie moderne Vertriebsunternehmen setzen vermehrt auch Steuerberater – wie bspw. die SIMPLY Communicate-Kunden Wilde und Partner und Kassner und Böckmann – auf mobile Integration, da sich auf diese Weise wunderbar Heimarbeitsplätze integrieren lassen. Angenehmes Add-on: Geschäftsführer brauchen auf diese Weise ihre persönliche Mobilnummer nicht mehr senden.
IP Umstellung: Virtuelle statt klassische Telefonanlagen ab 2018.
Virtuelle Cloud Telefonanlagen sowie VoIP Telefonanlagen werden ab 2018+ die klassische Telefonanlage in Ihrem Unternehmen verdrängen. ISDN-Anschlüsse der großen deutschen Telekommunikationsanbieter werden ab- sprich auf All-IP umgeschaltet. Telefonanlagen aus der Cloud bieten eine ideale Alternative für Unternehmen, da sie sich perfekt mit den neuen All-IP Anschlüssen unterschiedlicher Anbieter ergänzen.
Die Umstellung von ISDN auf Voice over IP darf zu keinem Kommunikationsausfall führen.
Als innovatives IT-Systemhaus und seit mehr als 35 Jahren erfahrender Anbieter für Telefonanlagen integrieren wir von SIMPLY Communicate die beste unternehmerische kundenspezifische Lösung für die im jeweiligen Unternehmen bestehende Systemtechnik. Und auch bei der Korrespondenz mit Ihrem Telefonie-Anbieter helfen wir gerne weiter. Wir haben passende Pakete geschnürt, die wir unseren Kunden zum Festpreis anbieten, um einen reibunglosen Umsteig auf die optimale Anschlusstechnik zu gewährleisten.
SIMPLY Communicate hat die wesentliche Punkte für seine Kunden im Überblick.
- Ist die Telefonanlage des Kunden für den Umstieg auf Voice-over-IP geeignet?
- Kann die TK ggf. mit einem Router als „Adapter“ wieder auf ISDN adaptiert werden?
- Sollte der Kunde ggf. direkt den Internetanschluss überprüfen lassen und auf eine schnellere Verbindung umstellen?
- Ist der Internetanschluss auch von der Umstellung betroffen?
- Passt die im Unternehmen vorhandene Routerhardware zu den neuen Anschlüssen?
- Welche Netzwerkkonfigurationen müssen angepasst werden?
- Können im Unternehmen mit dem neuen Anschluss Gebühren gespart werden?
- Macht ein Wechsel zu einem anderen Anbieter Sinn?
Ein wichtiger SIMPLY Communicate Tipp – niemals beim alten Provider kündigen.
Wenn Sie als Unternehmen den Umstieg zu einem neuen Provider angehen, sollen Sie bitte NIEMALS den alten Provider kündigen. Unsere SIMPLY Communicate Empfehlung: Stoßen Sie bitte stets nur den Portierungsantrag beim neuen Provider an.
„Der Vorteil moderner Systemtechnik bei Telefonanlagen ist der Wegfall der meist sehr hohen Hardwarekosten einer klassischen Telefonanlage.“