Höchste Flexibilität bei hoher Kosteneffizienz. Die Lösung: Cloud-Computing.
Virtualisierung gehört zu den Schlüsseltechniken in der Unternehmens-IT. Server-Virtualisierung erhöht die Flexibilität und Skalierbarkeit Ihrer IT bei gleichzeitiger Kosteneinsparung. Verfügbarkeit und Performance werden optimiert und Betriebsabläufe automatisiert. Zudem lassen sich IT-Komponenten einfacher und zentral verwalten.
Gerade mit Server-Virtualisierung und Storage-Virtualisierung können Unternehmen ihre Hardware besser auslasten. Gleiches gilt auch für die Virtualisierung von Netzwerken, Desktops und Applikationen.
Cloud-Computing: Ressourcen effizienter nutzen, Kosten senken.
Pay-per-User heißt hierbei das von simply communicate angebotene Prinzip. Gleichzeitig werden unsere Kunden deutlich Hardware-unabhängiger und folglich auch Hardware-Fehler-unabhängiger. Warum? Ganz einfach! In der Cloud, also in den Rechenzentren deutscher Cloud-Service-Provider, ist die IT-Infrastruktur (Iaas = Infrastructure as a Service) um ein Vielfaches redundant ausgelegt und folglich spürbar hoch-verfügbarer.
Cloud-Computing: Immer die neuste Programmversion, direkt auf allen Geräten.
Doch nicht nur Hardware können unsere Kunden durch die Cloud substituieren; auch Software wie das Office365 gehört in diesen Bereich (SaaS = Software as a Service). Die neueste Programmversion auf allen Geräten inklusive.
Dies gilt gleichermaßen für Lösungen und Produkte: Ob Backup oder eMail-Archivierung, Firewall und Virenschutz – all diese Services lassen sich nach diesem Prinzip auslagern. Unsere Kunden beziehen im Ergebnis genau die Leistungen, Dienstleistungen und Produkte, die für das Geschäft benötigt werden. Und das auch immer nur für den Zeitraum, in dem Sie diese brauchen.
Cloud-Computing-Lösung: Dereco ist mit SIMPLY Communicate diesen Weg gegangen.
Die Unternehmensgruppe Dereco – ein Referenzkunde von SIMPLY Communicate – hat sich für diesen Schritt hinzu Cloud Computing entschieden. So wurde die vorhandene Serverinfrastruktur vor Ort in einem ersten Schritt virtualisiert und im Anschluss in die Cloud migriert. Auch die eMail-Lösung wurde auf den in Office365 enthaltenen Hosted-Exchange umgestellt. Der Unternehmensstandort sowie die mobilen Mitarbeiter sind nun mit einer VPN-Verbindung an die Cloud angebunden und arbeiten dort auf dem Terminalserver komplett und ortsunabhängig.
„Letztendlich kann nur jeder Kunde für sich als Unternehmer beurteilen, welchen wirtschaftlichen Verlust der Ausfall des Servers pro Minute, pro Stunde oder pro Tag bedeutet.“